Besonders bei Bewölkung und sich ständig ändernder Lichtintensität verbessert ein ultraschneller MPPT-Regler die Energieernte um bis zu 30 % gegenüber PWM-Ladereglern und um bis zu 10 % gegenüber langsameren MPPT-Reglern
Die erste Zahl im Produktnamen gibt die maximale Spannung an, die mit einem (Reihen-)Solarpanel an den PV-Eingang dieses Reglers angeschlossen werden kann. Die zweite Zahl gibt den maximalen Ladestrom des Reglers bei 12, 24, 36 oder 48 V an, je nach Reglertyp. Es gibt Regler für 12/24V, aber auch Regler die auch 36V und 48V Batteriebänke laden können (siehe Handbuch).
Lastausgang:
Eine Tiefentladung der Batterie kann verhindert werden, indem alle Verbraucher an den Lastausgang angeschlossen werden. Dieser Ausgang trennt die Last, wenn die Batterie auf eine voreingestellte Spannung entladen wurde. Alternativ kann auch ein intelligenter Batteriemanagement-Algorithmus ausgewählt werden: siehe BatteryLife im Handbuch. Der Lastausgang ist kurzschlussfest. Einige Verbraucher (insbesondere Wechselrichter) werden am besten direkt an die Batterie und die Wechselrichter-Fernbedienung an den Verbraucherausgang angeschlossen. Möglicherweise benötigen Sie ein spezielles Schnittstellenkabel. Siehe dazu das Handbuch.
BatteryLife: Intelligentes Batteriemanagement
Wenn ein Solarladeregler die Batterie an einem Tag nicht vollständig aufladen kann, führt dies oft dazu, dass die Batterie ständig zwischen „teilweise geladen“ und „vollständig entladen“ schwankt. Durch diesen Zustand (keine regelmäßige Vollladung) wird ein Blei-Säure-Akku innerhalb weniger Wochen oder Monate irreparabel geschädigt. Der BatteryLife-Algorithmus überwacht den Ladezustand der Batterie und erhöht bei Bedarf den Lastabschaltpegel von Tag zu Tag leicht (durch früheres Trennen der Last), bis die geerntete Sonnenenergie ausreicht, um die Batterie auf nahezu 100 % aufzuladen aufladen. Von da an wird der Lasttrennpegel so moduliert, dass die Batterie etwa einmal pro Woche auf nahezu 100 % geladen wird.
Der Victron SmartSolar MPPT-Laderegler kann auch so eingestellt werden, dass er dem herkömmlichen Ladesteuerungsmodus mit einer festen Trennspannung folgt. Der Lastausgang ist kurzschlussfest und kann kapazitive Lasten wie einen Wechselrichter versorgen. Die in Harz gegossene Elektronik schützt die elektronischen Komponenten vor der Umwelt.
Automatische Erkennung der Batteriespannung
Der Victron Smartsolar MPPT-Laderegler passt sich automatisch an ein 12-V- oder 24-V-System an.
Integriertes Bluetooth Smart: kein Dongle erforderlich
Die drahtlose Lösung zum Einrichten, Überwachen und Aktualisieren des Controllers per App.















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.